Kurse für Gewaltprävention machen Schule
Die Gewalt unter Kindern und Jugendlichen nimmt zu. Hilfe bieten unsere Kurse zur Gewaltprävention an Schulen, Kindergärten und Jugendeinrichtungen.
Unser oberstes Ziel: Selbstbewusstsein schaffen. In Rollenspielen üben die Kinder deshalb typische Konfliktsituationen zu lösen. Das gibt ihnen Sicherheit; sie verlieren die
Angst und lernen Zivilcourage, indem sie Konflikte bewusst deeskalieren.
Spaß ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Denn Kinder lernen schneller, wenn sie in einer freundlichen Atmosphäre spielerisch an ernste Themen wie Gewaltvermeidung herangeführt werden.
Von Geburt an werden Kinder ständig behütet und bewacht. Im Laufe der Entwicklung lernen sie, einzelne Aufgaben wie essen und trinken, oder Zähne putzen, zu übernehmen, um gesundheitliche Schäden
abzuwenden.
Im Kindergarten- bzw. Schulalter, ergreifen Eltern weitere Maßnahmen, um ihre Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen. Schwimm- oder Verkehrsunterricht tragen zur Sicherheit bei.
Aber eines wird dabei viel zu oft vergessen! Was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Gelingt es die ersten Auseinandersetzungen positiv zu gestalten, steigt die Chance, dass
das Kind mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein weiter durch das Leben gehen wird. Wenn es diese aber negativ erlebt, wird es vielleicht unsicher und ängstlich in die Opferrolle abgleiten.
Die positive Entwicklung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls entscheidet darüber, ob ein Mensch sich frei entfalten kann. So wird er seine Ziele erreichen und ein glückliches und
erfolgreiches Leben führen.
Fehlendes Selbstbewusstsein und mangelhaftes Selbstwertgefühl können zu schlechten Leistungen in der Schule, Perspektivlosigkeit und Isolation führen.
Unsere Gewaltpräventionskurse sorgen dafür, dass alle Teilnehmer/innen ihr Selbstbewusstsein deutlich steigern. Die Kinder und Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, Konfliktsituationen
erfolgreich zu bewältigen und ihr Leben gewaltfrei zu gestalten. Somit werden sie weder Opfer noch
Täter von Gewalttaten.
Nutzen Sie unsere Kurse für Ihre Veranstaltungen, Projekttage, Schulstunden oder sonstigen Aktivitäten.
Stellen Sie Ihren Kurs selbst zusammen oder nutzen Sie unsere Angebote. Es sind auch einzelne Stunden möglich!
Basiskurs
(1 x 4 Unterrichtsstunden)
(2 x 2 Unterrichtsstunden)
Grundkurs
(2 x 4 Unterrichtsstunden)
(4 x 2 Unterrichtsstunden)
Auffrischung
(1 x 3 Unterrichtsstunden, für bereits von uns geschulte Kinder)
Gebühren: für eine Unterrichtsstunde (45 min) und pro Teilnehmer/in 3,- €
Wahlweise sind auch einzelne Stunden möglich!
Fahrkosten: bei Anfahrten außerhalb von Schwerin
Die Preise gelten für eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Schülern. Abweichungen und besondere Konditionen können mit uns abgestimmt werden.
Selbstverständlich kommen wir gerne zu Ihnen und stellen unser Programm z.B. bei einem Elternabend unverbindlich vor.
Teilnehmer aus folgenden Schulen und Einrichtungen haben bereits an unseren Gewaltpräventionskursen teilgenommen:
Schwerin
Grundschule Mueßer Berg
Astrid-Lindgren Schule
Schule am Fernsehturm
Montessori Schule
Grundschule Nils Holgersson
J.-Brinkman Schule
Weinbergschule
Caritas Schwerin
Friedensschule
Schule Krebsförden
Heinrich-Heine-Schule
Bertold Brecht Schule
Erich-Weinert Schule
Grundschule Lankow
Niels-Stensen–Schule
Comeniusschule
Kita “Schlumpfhausen“
Kita Krebsförden
Kita Haus Sonnenschein
Kita “Zwergenhaus”
Kita „Villa Traumland“
Kita "Wirbelwind"
“Teenietreff” Elterntreff besondere Kinder
Sportgymnasium Schwerin
Alt Meteln
Grundschule Alt Meteln
Crivitz
Gymnasium Crivitz
Pampow
Gymnasium Pampow
Cambs
Grundschule "Wilhelm Busch"
Parchim
Grundschule "Adol - Diesterweg - Schule"
Lübesse
Kindergarten "Sonnenschein"
Domsühl
Grundschule Domsühl
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!
Wir beraten Sie gerne und besprechen mit Ihnen die Kosten und Förderungsmöglichkeiten.